Portugal 1998 – das Land

Portugal – quer vom feuchten Norden bis in den trockenen Süden

Im Westen und Süden wird Portugal vom Atlantischen Ozean, im Osten und Norden mit der einzigen Landesgrenze von insgesamt 1214 km Länge mit Spanien begrenzt.

Der Norden Portugals hat ein relativ kühles und feuchtes Klima und besteht aus zwei traditionellen Provinzen oder Landschaften

Mittelportugal ist grsstenteils hügelig bis gebirgig und hat mit der Serra da Estrela ein beachtliches Gebirge mit Wintersportmöglichkeiten. Der höchste Berg ist der Torre mit 1993 m. Er ist die höchste Erhebung Kontinentalportugals.

Der Süden Portugals setzt sich aus den drei Landschaften Terras do Sado, Alentejo und Algarve zusammen. Die Oberfläche der gesamten Region ist eben bis hügelig und hat ein trockenes und heisses Klima. Die Algarve markiert die gesamte Südküste des Landes und ist mit ihren hübschen Städten, den Steilküsten und Sandstränden

Zu Portugal gehören des Weiteren die Inselgruppen Madeira (Holzinsel) und Azoren (Habichtsinsel) im Atlantik. Doch diese Inseln haben wir nicht besucht, obwohl diese in Sachen Natur recht interessant sind

Doch unsere Reise führte vom obersten, kühlen Norden bis in den untersten, trockenen Süden. Eine empfehlenswerte Reise. Die spontane Zimmersuche jeden Abend – kein Problem. Dadurch kamen wir auch mit den verschiedensten Menschen in Kontakt.

Weitere Orte:       PORTUGAL ÜBERSICHT    Ι    LISSABON EXPO 1998    Ι    LISSABON    Ι    ALGARVEN    Ι    PORTUGAL Norden – Süden